Mind the Progress 31.5. + 1.6.2018 Kongress zu Kreativität und Digitalisierung
#mtphh

Smart Art? Neue Museen und Ausstellungshäuser für eine digitalisierte Gesellschaft!?

← Programm
1.6.201811:15 – 12:00 Uhr
Raum II
Vortrag

Die digitale Revolution prägt die Rezeption und Vermittlung von Kunst und damit die Museen und Ausstellungshäuser der Gegenwart und Zukunft. Beispiele aus Hamburg, Europa und der Welt zeigen auf progressive und inspirierende Weise, wie neue Technologien Einzug in die Kunstinstitutionen halten. Welche Chancen, Herausforderungen und Risiken sind mit den digitalen Transformationsprozessen in unserer Gesellschaft für die Museen und Ausstellungshäuser verbunden? Welche Technologien, Anwendungen und Programme lassen sich sinnvoll für die Besuchereinbindung und die Vermittlung von Kunst nutzen? In welchem Spannungsverhältnis stehen dabei physische und virtuelle Räume und ihre Raumgrenzen? Lassen sich mit der Digitalisierung langfristig neue Besucher gewinnen oder schafft sich das Museum als realer Ort damit ab? Inwieweit verändert sich das Rollengefüge von Künstler, Kurator und Besucher? Welche Konsequenzen haben schließlich die veränderte Rezeption und Vermittlung für die Produktion der Kunst selbst?

Als Klassischer Archäologe, Geschäftsführer des Bucerius Kunst Forums und Programmleiter Kunst und Kultur der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius ist Prof. Dr. Andreas Hoffmann Experte für die praktischen Herausforderungen von Museen und Ausstellungshäusern. Anhand aktueller Beispiele beleuchtet er die Auswirkungen digitaler Technologien auf die Rezeption und Vermittlung von Kunst und deren Institutionen.