Mind the Progress 31.5. + 1.6.2018 Kongress zu Kreativität und Digitalisierung
#mtphh

Kreative Maschinen - Wie originell ist die Technik?

← Programm
1.6.201814:15 – 15:00 Uhr
Raum I
Keynote

Maschinen werden kreativ. Längst produzieren sie nicht mehr nur Texte, Melodien und Bilder nach vorgegebenen Mustern. Sie optimieren auch eigenständig Schaltkreise, entwickeln eigene Patente und beweisen mathematische Hypothesen. Dafür sind keine Superrechner oder neuronalen Netze nötig. Künstliche Kreativität besteht inzwischen meist aus wenigen Codezeilen. Trotzdem ist sie oft assoziativer, radikaler und effizienter als ihr menschliches Vorbild. Aber macht sie das schon originell? Wo und wie ist Künstliche Intelligenz aktuell schon zum Bestandteil kreativen Schaffens geworden? Und welche Rolle spielt der Mensch eigentlich noch in dieser Entwicklung?


Der Technikphilosoph und Politikberater Mads Pankow widmet sich in seiner Keynote diesen und weiteren Fragen. Dabei bezieht er anschauliche Beispiele für den Einsatz Künstlicher Intelligenz im kreativen Schaffensprozess mit ein.  
Mads Pankow beschäftigt sich seit langem intensiv mit dem Thema künstlicher Kreativität und war als Experte bereits auf zahlreichen Kongressen und Veranstaltungen wie z.B. der re:publica 2017 vertreten. Er ist außerdem Herausgeber der Zeitschrift für Gegenwartskultur DIE EPILOG, Politikberater und Veranstalter der DIGITAL BAUHAUS, einer Boutiquekonferenz zur Schnittstelle von Technologie, Design und Gesellschaft in Weimar.