Kreativität und Digitale Transformation: Herausforderungen im Wandel
← ProgrammDie derzeit erlebbare Digitalisierung scheint die technologische Entwicklung exponentiell voranzutreiben. Neue Technologien entstehen immer schneller und erhalten beinahe unbemerkt Einzug in unseren Alltag. Es ist die zunehmend hohe Geschwindigkeit, die viele Menschen erstaunt. Längst ist nicht vorhersehbar, welche Auswirkungen die digitale Transformation langfristig haben wird. Fest steht, dass sich bestehende Produktionsprozesse, Geschäftsmodelle, Kommunikations- und Ausdrucksformen ändern. Ein zentrales Thema stellt in diesem Kontext die Entwicklung des Verhältnisses von Inhalt und Technologie dar. Es scheint, als befinde sich das Verhältnis derzeit im Wandel, als erhalte die Technik zunehmend Einfluss auf den Inhalt.
Was bedeutet der Paradigmenwechsel der Digitalisierung für die Gesellschaft? Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus für jeden Einzelnen? Wie kann dieser Paradigmenwechsel auf politisch-gesellschaftlicher, menschlicher und gesellschaftlicher Ebene verantwortungsbewusst gestaltet werden? Was sind die Irrtümer der Digitalisierung? Wie hat sich das Verhältnis von Inhalt und Technologie, Kreativität und Digitalisierung verändert? Erhält die Technologieentwicklung zunehmend Einfluss auf die Produktion von Inhalten?
Der 34-jährige Prof. Dr. Sascha Friesike von der VU Universität in Amsterdam beschäftigt sich in seiner Forschung mit der Rolle der Digitalisierung in kreativen Prozessen. Er ist zudem assoziierter Forscher am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft in Berlin, forschte in Stanford und an der Universität St.Gallen und war von 2014 bis 2016 Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Würzburg.