Mind the Progress
Das Verhältnis von Kreativität und Digitalisierung, Inhalt und Technologie befindet sich im Wandel: Die Parole „Content is King“ gilt schon eine ganze Weile. Doch das „Königreich“ des Inhalts wächst rasant. Die Produktions- und Rezeptionsprozesse kreativer Werke gewinnen mit 3D-Druck, Virtual, Augmented und Mixed Reality an Vielfalt. Zeitgleich schwingen sich Künstliche Intelligenzen zu Konkurrenten menschlicher Kreativität auf. Algorithmen sozialer Netzwerke und Suchmaschinen bestimmen zunehmend, welche Inhalte wir aufnehmen. Digitale Technologien verändern unsere Sprache und Kommunikation.
Mind the Progress setzt Inhalt und Technologie, Kreativität und Digitalisierung zueinander ins Verhältnis. Bestimmt die Form den Inhalt oder der Inhalt die Form?
Gegenwärtige und historische Ansätze mischen sich mit Visionen und Utopien der Zukunft. Keynotes, Vorträge und Panels mit lokalen, nationalen und internationalen Gästen werden durch ein künstlerisch-technisches Rahmenprogramm ergänzt.
Am Freitag liegen einige Programmpunkte parallel. An welchen Sie teilnehmen möchten, können Sie spontan vor Ort entscheiden. Durch die zwei Tage führt das Moderatoren-Duo Melanie Stein und Wolfgang Wopperer-Beholz. Zum Kongressabschluss ziehen sie gemeinsam Resümee – fassen zusammen, halten zentrale Erkenntnisse fest und wagen einen Blick in die Zukunft.
Mind the Progress wird veranstaltet von der Hamburg Kreativ Gesellschaft in Kooperation mit next.Media Hamburg und dem VRHAM! Festival. Weiterer Partner: ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Veranstaltungsort:
Oberhafenquartier
Stockmeyerstr. 41-43
20457 Hamburg